Warum Yoga für Kinder?
Kinder sind sich selbst noch sehr nah und können sich wunderbar auf die Wirkung des Yoga einlassen. Erleben sie dessen positive Wirkungsweise, manifestiert sie sich in ihnen und sie tragen sie ein Leben lang mit sich. (da spreche ich aus eigener Erfahrung... :-))
Yoga ist Bewusstsein und Achtsamkeit. Er verhilft zu
Gelassenheit, innerer Stärke und Konzentration – Eigenschaften, die auch Kinder
heutzutage mehr denn je benötigen. Der gesellschaftliche Druck und die ständigen
Anforderungen in unserer schnellen Welt
setzen sie enormem Stress aus. Darauf reagieren Kinder unterschiedlich – manche
z.B. mit Ängsten und Nervosität, andere mit Hyperaktivität oder Aggressivität.
Yoga bringt durch Selbstwahrnehmung Selbstbewusstsein und Vertrauen zurück - Ich weiß, wer ich bin, fühle mich damit wohl und kann darin wirken.
Durch Achtsamkeit wird eine neue Form der Aufmerksamkeit erlernt. Das steigert die Konzentrationsfähigkeit und die Kinder können sich neuen Aufgaben gelassen widmen.
Wird die eigene Wahrnehmung geschult, können auch die Anderen besser wahrgenommen werden. Kennt man die eigenen Grenzen, kann man auch die der Anderen wahrnehmen. Yoga schult also auch die soziale Kompetenz, was sich positiv auf unser Miteinander auswirkt.
Durch die spielerische Übungsweise des Yoga wird der
natürliche Bewegungsdrang der Kinder gefördert und so die körperliche
Entwicklung positiv beeinflusst. Haltungsschäden wird (durch langes Sitzen,
schwere Rucksäcke) vorgebeugt.
Die Übungsweisen des Yoga in den Bereichen Entspannung, Achtsamkeit und Bewegung fördern eine ganzheitliche gesunde Entwicklung für Körper, Geist und Seele.